Studienleitung
|
|
Studienbevollmächtigte (Studiendekane)
-
Berufsorientierung/Lebenskunde: Klaus Schneider
-
Bewegung und Sport: Gerhard Ruedl (-)
-
Bildnerische Erziehung: Jan Grünwald
-
Biologie und Umweltkunde: Florian Michael Steiner (Leopold Füreder)
-
Chemie: Thomas Müller (Hermann Stuppner)
-
Deutsch: Elisabeth De Felip-Jaud (Gerhard Pisek)
-
Englisch: Gerhard Pisek (-)
-
Ernährung und Haushalt: Birgit Wild
-
Französisch: Werner Marxgut (Gerhard Pisek)
Fachdidaktik: Eva Maria Hirzinger-Unterrainer (Martina Kraml)
-
Geographie und Wirtschaftskunde: Gertraud Meissl (Ernst Steinicke)
-
Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung: Brigitte Truschnegg (Monika Fink)
-
Griechisch: Gabriela Kompatscher-Gufler (Gerhard Pisek)
-
Informatik: Georg Moser (-)
-
Instrumentalmusikerziehung: Reinhard Blum
-
Islamische Religion: Martina Kraml
-
Italienisch: Werner Marxgut (Gerhard Pisek)
Fachdidaktik: Eva Maria Hirzinger-Unterrainer (Martina Kraml)
-
Katholische Religion: Martina Kraml (Nikolaus Wandinger)
-
Latein: Gabriela Kompatscher-Gufler (Gerhard Pisek)
-
Mathematik: Tobias Hell (Georg Moser)
-
Musikerziehung: Reinhard Blum
-
Physik: Walter Saurer (Georg Moser)
-
Russisch: Wolfgang Stadler (Gerhard Pisek)
-
Spanisch: Werner Marxgut (Gerhard Pisek)
Fachdidaktik: Eva Maria Hirzinger-Unterrainer (Martina Kraml)
-
Technisches und textiles Werken (Gert Hasenhütl)
-
Inklusive Pädagogik (Fokus Behinderung): Elisabeth Ostermann
-
Medienpädagogik: Theo Hug (Franz Eder)
-
Bildungswissenschaftliche Grundlagen: Markus Ammann (Martina Kraml)
-
Für die Lehrveranstaltungen in Fachdidaktik in den Fächern in Studienverantwortung der Universität Innsbruck: Martina Kraml
Basis laut Kooperationsvertrag (11.5.2016)
§ 4, Abs. 7
Für Entscheidungen in sämtlichen weiteren studienrechtlichen Angelegenheiten, für die gesamte Organisation der Lehre in dem ihr überantworteten Bereich, insbesondere für die Vollständigkeit des Studienangebotes, die Studierbarkeit des Unterrichtsfaches, die Abstimmung mit den anderen Unterrichtsfächern, pädagogischen Spezialisierungen und den bildungswissenschaftlichen Grundlagen, die Qualitätssicherung und -entwicklung der Lehre sowie die Anerkennung von in anderen Studien abgelegten Prüfungen sind die gemäß den für die jeweilige Institution geltenden Bestimmungen zuständigen Organe jener Institution zuständig, der die Mehrzahl der Module jedes Unterrichtsfachs, jeder pädagogischen Spezialisierung sowie der bildungswissenschaftlichen Grundlagen gemäß den Curricula des gemeinsam eingerichteten Bachelor- sowie des Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) zugeordnet ist (Studienverantwortung).
Beiräte https://sp.uibk.ac.at/sites/soe/ev_west/Dateien/Lehre_Sek_allg/Beiraete_sek_allg.xlsx
§ 5, Abs. 3
Die Steuerungsgruppe setzt für jedes Unterrichtsfach, jede Spezialisierung sowie die bildungswissenschaftlichen Grundlagen einen Beirat ein. In diesen kann jede Kooperationspartnerin eine Vertreterin oder einen Vertreter entsenden. Die Beiräte erarbeiten jährlich einen Vorschlag an die Steuerungsgruppe für die Lehrekontingente aller beteiligten Institutionen.
|
Curriculum-kommissionen und Hochschulkollegien
Vorsitzende
|
|
KPH Edith Stein
PH Tirol
PH Vorarlberg
Universität Innsbruck
Universität Mozarteum
|
Klaudia Zangerl
Regine Mathies
Klaus Peter
Barbara Hinger
Reinhard Blum, Frauke von Jaruntowski
|